Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

 

Fragen und Antworten

 

Warum braucht es die IGZWD?
Die Einführung des neuen Toursimusgesetzes zeigte, dass die Liegenschaftenbesitzer immer mehr benachteiligt wurden, besonders gegenüber den Hotels. Neueinführung und Erhöhungen von Abgaben, Gebühren und Steuern belasteten die Zweitheimischen überproportional, Ziel des Vereins ist es daher, diesen Interessen eine einheitliche und starke Stimme zu verleihen.
 

Wie ist der Verein organisiert?
Unter dem Namen „Interessengemeinschaft Zweitwohnungseigentümer/-innen Disentis/Muster" (kurz: IGZWD) besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in der Gemeinde Disentis/Muster. Er wurde mit der Gründerversammlung vom 14. Mai 2016 aktiv.

Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern, welche jährliche gewählt werden. Der Vorstand konstituiert sich selbst und regelt die Zeichnungsberechtigung. Er erledigt alle Geschäfte, welche ihm durch Gesetz oder Statuten zugewiesen sind . Der Vorstand vertritt den Verein gegen aussen, führt die laufenden Geschäfte und vollzieht die Beschlüsse der Mitgliederversammlung.
 

Wie wird der Vorstand entschädigt?
Der Vorstand arbeitet ausschliesslich ehrenamtlich. Alle Vorstandsmitglieder bezahlen den vollen Mitgliederbeitrag. Einzig die Spesen (Bsp. Zugsbillett) werden weiterverrechnet.
 

Wie kommuniziert der Verein mit den Mitgliedern?
Aus Kosten- und Effizienzgründen möchte der Verein mit seinen Mitgliedern möglichst elektronisch kommunizieren, d. h. via E-Mail oder über unser Kontaktformular.
 

Wie hoch ist der Mitgliederbeitrag?
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt für Einzelmitgliedschaft CHF 25.00 und für Paarmitgliedschaft CHF 40.00 pro Jahr. Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils im Frühling.

Partner (Gewerbebetreiber und Leistungserbringer) sind willkommen und können sich auf unserer Webseite bekannt machen. Der Jahresbeitrag beträgt CHF 50.00